![Senatorin: Präsenz-Studium soll Normalfall werden](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22768718/9411326365-cImg_16_9-w1200/Studierende-mit-Mund-und-Nasenmaske-sitzen-in-einem-Horsaal.jpg)
Senatorin: Präsenz-Studium soll Normalfall werden
n-tv
Hamburg (dpa/lno) - Der Präsenzbetrieb an Hamburger Hochschulen soll nach Worten von Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) zum Start des Wintersemesters wieder der Normalfall werden. Nach drei weitgehend digitalen Semestern sei es nun gelungen, ein gutes Konzept für die Rückkehr in die Hochschulen zu erarbeiten, sagte die Politikerin am Freitag. "Das wird möglich durch den Impffortschritt." Die Impfbereitschaft sei bei den Studierenden sehr hoch.
Die Hochschulen starten zu unterschiedlichen Terminen im September und Oktober. "3G ist das Maß aller Dinge", betonte Fegebank. Das bedeutet, die Studierenden müssen geimpft, genesen oder getestet sein, wenn sie eine Veranstaltung besuchen wollen. Digitale Alternativen, etwa bei besonders großen Vorlesungen, sowie Hybridformate sollen aber weiterhin möglich sein. © dpa-infocom, dpa:210827-99-989004/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.