
Schwarzwaldbahn wird teilweise gesperrt
n-tv
Auf der Schwarzwaldbahn wird wieder gebaut. Reisende müssen auf der beliebten Touristenstrecke mit längeren Fahrzeiten rechnen.
Hausach (dpa/lsw) - Reisende und Pendler müssen sich darauf einstellen, auf einem Abschnitt der Schwarzwaldbahn wegen Bauarbeiten länger unterwegs zu sein als üblich. Zwischen Hausach im Ortenaukreis und St. Georgen im Schwarzwald-Baar-Kreis werden vom Freitag an Busse unterwegs sein, teilte ein Sprecher der Deutschen Bahn (DB) in Stuttgart mit. Der Ersatzverkehr läuft demnach bis Karfreitag (18. April). Die Schwarzwaldbahn ist eine beliebte Touristenstrecke in Richtung Bodensee.
Gearbeitet wird an Weichen und dem Schotterunterbau der Strecke zwischen Hornberg und Triberg, wie der Sprecher berichtete. In dem Abschnitt gibt es zahlreiche Tunnel.
"Zwischen Offenburg und Hausach sowie zwischen St. Georgen und Konstanz verkehren weiterhin Züge der Linie RE 2", sagte der Sprecher. Die Regionalbahnlinie RE 2 steht für die Schwarzwaldbahn. In den Ersatzbussen können der DB zufolge keine Fahrräder mitgenommen werden.

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert nun schon mehr als drei Jahre an. Strenge Sanktionen sollen eigentlich verhindern, dass westliche Unternehmen Produkte nach Russland liefern und so die Armee des Kremls unterstützen. Doch häufig werden sie erst spät oder gar nicht verhängt. So wird die russische Rüstungsindustrie - ob direkt oder über Zwischenhändler - weiterhin von Unternehmen aus dem Westen beliefert. Eine neue Recherche des unabhängigen belarussischen Exil-Mediums Zerkalo.io zeigt, wie ein deutsches Unternehmen über Jahre hinweg ungehindert Bauteile an ein belarussisches Werk liefern konnte, das wiederum die russische Armee beliefert. Der Artikel zeichnet nach, wie die Sanktionslücken noch bis ins laufende Jahr die russische Aufrüstung mit deutscher Hochtechnologie ermöglichten. Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion erscheint die Recherche nun auch bei ntv.de.