![Schuster übergibt Förderbescheid an Landesfeuerwehrverband](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24838977/1251321588-cImg_16_9-w1200/Sachsens-Innenminister-Armin-Schuster-CDU-.jpg)
Schuster übergibt Förderbescheid an Landesfeuerwehrverband
n-tv
Schneeberg (dpa/sn) - Sachsens Regierung unterstützt vor allem die Jugendarbeit des Landesfeuerwehrverbandes finanziell. "Die Förderung der Jugendfeuerwehren ist von entscheidender Bedeutung für einen funktionierenden und zukunftsfähigen Brandschutz in Sachsen", sagte Innenminister Armin Schuster (CDU) bei der Übergabe eines Fördermittelbescheides in Höhe von mehr als 750.000 Euro am Donnerstag in Schneeberg (Erzgebirgskreis). "Über 17.000 Mädchen und Jungen engagieren sich hier mittlerweile - das sind rund 2200 mehr als noch vor vier Jahren."
Für das Jahr 2024 stehen den Angaben zufolge 600.000 Euro für die Förderung der Jugendfeuerwehren im Freistaat bereit. Weitere 50.000 Euro sind zweckgebunden für die Förderung von Kinderfeuerwehren vorgesehen. Des Weiteren fördert Sachsen die allgemeine Verbandsarbeit mit 100.000 Euro.
Der Landesfeuerwehrverband vertritt den Angaben zufolge die Interessen von über 80.000 Mitgliedern.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.