![Sachsen will Ökolandbau stärken: Kompetenzzentrum entsteht](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889896/728132334-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-Sachsen.jpg)
Sachsen will Ökolandbau stärken: Kompetenzzentrum entsteht
n-tv
Dresden (dpa/sn) - Sachsen will den Ökolandbau stärken und errichtet deshalb ein Kompetenzzentrum für diesen Bereich. Es soll vor allem den Wissenstransfer ermöglichen, Forschung betreiben und Produktionsverfahren weiterentwickeln, teilte das Agrarministerium am Sonntag in Dresden mit. "An der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis tätig zu sein, ist eine sehr spannende und zunehmend wichtige Aufgabe. Schließlich dient der Ökolandbau dem Schutz der natürlichen Ressourcen, der Artenvielfalt und des Klimas", erklärte Agrarminister Wolfram Günther (Grüne). Zudem gebe es eine stark gestiegene Nachfrage nach ökologisch und regional hergestellten Produkten. Das Zentrum soll zunächst 15 Personalstellen haben und noch im vierten Quartal dieses Jahres seine Arbeit aufnehmen.
© dpa-infocom, dpa:210822-99-926838/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.