![Russland startet Militärmanöver in Belarus](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop23117738/5251325537-cImg_16_9-w1200/900b8eebfd76f1ed2e6d6dabfa3f1a0d.jpg)
Russland startet Militärmanöver in Belarus
n-tv
Inmitten der Spannungen zwischen Russland und dem Westen hält Moskau gemeinsam mit Belarus eine Militärübung nahe der Grenze zur Ukraine ab. Die NATO-Staaten befürchten eine dauerhafte Stationierung russischer Truppen in dem Land.
Ungeachtet scharfer westlicher Kritik haben Russland und Belarus ein gemeinsames Militärmanöver nahe der ukrainischen Grenze begonnen. Ziel der Übungen sei es, die Streitkräfte darauf vorzubereiten, "externe Aggressionen im Rahmen eines Verteidigungseinsatzes zu stoppen und abzuwehren", erklärte das russische Verteidigungsministerium. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj beklagte einen "psychologischen Druck" auf sein Land. Auch Frankreich kritisierte die großangelegten Militärübungen.
Die Übungen finden schwerpunktmäßig in der nahe der ukrainischen Grenze gelegenen Region Brest statt. Ziel sei neben der Vorbereitung auf eine "externe Aggression" auch die der "Kampf gegen den Terrorismus" und die "Verteidigung der Interessen des Unionsstaats", erklärte das russische Verteidigungsministerium mit Blick auf die russisch-belarussische Verteidigungs- und Wirtschaftsgemeinschaft.
Zur Zahl der an den gemeinsamen Übungen beteiligten Soldaten machten Belarus und Russland keine Angaben. Westliche Vertreter gehen davon aus, dass Russland für das Manöver rund 30.000 Soldaten nach Belarus verlegt hat. Der Kreml hat angekündigt, seine Truppen nach dem Ende der Übungen wieder aus Belarus abzuziehen. Der Westen befürchtet hingegen, dass Russland die Soldaten dauerhaft im Nachbarland stationieren will.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.