![Rostock Seawolves verstärken sich mit BBL-Profi de Oliveira](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22625753/1141324310-cImg_16_9-w1200/Spieler-zweier-Basketballmannschaften-im-Kampf-um-den-Ball.jpg)
Rostock Seawolves verstärken sich mit BBL-Profi de Oliveira
n-tv
Rostock (dpa/mv) - Basketball-Zweitligist Rostock Seawolves hat sich für die kommenden zwei Spielzeiten in der ProA mit Gabriel de Oliveira verstärkt. Der 23 Jahre alte Deutsch-Brasilianer kommt vom BBL-Team der Telekom Baskets Bonn und erhält einen Vertrag bis zum Saisonende 2023. Das teilte der Club am Donnerstag mit.
"Wir sind froh, dass wir mit Gabriel jemanden für uns gewinnen konnten, der schon Erfahrung auf höchstem Niveau hat", sagte Trainer Christian Held. "Zugleich sehen wir aber auch noch jede Menge Entwicklungspotenzial in ihm und freuen uns, dass er mit uns den Durchbruch beziehungsweise den nächsten Schritt gehen möchte." Der 2,06 Meter große Zugang nimmt die Herausforderung an. "Die Atmosphäre in Rostock hat mich beeindruckt. Als Gegner hat man Respekt, nach Rostock zu fahren." Der Center sieht seine Stärken bei den Offensiv-Rebounds und in seiner Athletik. "Das Wichtigste ist meine Energie, die ich ins Spiel bringen kann", erklärte er.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.