![RKI: Alle Landkreise in Sachsen unter 1000er-Inzidenz](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23012825/3441329751-cImg_16_9-w1200/Eine-Laborantin-sortiert-Proben.jpg)
RKI: Alle Landkreise in Sachsen unter 1000er-Inzidenz
n-tv
Dresden (dpa/sn) - Nach einem leichten Anstieg am Vortag ist die Corona-Inzidenz in Sachsen deutlich gefallen. Das Robert Koch-Institut gab die Zahl der wöchentlichen Neuinfektionen pro 100.000 am Dienstag mit 662,1 an (Vortag: 719,2). Der Freistaat bleibt hinter Thüringen (776,9) weiter das Bundesland mit dem stärksten erfassten Infektionsgeschehen. Bundesweit sank die Inzidenz am Montag auf 306,4.
Laut den RKI-Angaben lag die Sieben-Tage-Inzidenz in Sachsen am Dienstag in allen Landkreisen und Städten wieder unter 1000. Den höchsten Wert verzeichnete der Vogtlandkreis mit 927,6. Am niedrigsten war die Inzidenz den Angaben zufolge in Leipzig mit 388,8. Zurzeit melden die meisten Regionen ihre Fälle wieder tagesaktuell, wie Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Freitag bei einer Pressekonferenz betont hatte.
Insgesamt wurden am Dienstag für den Freistaat 1517 Neuinfektionen sowie 48 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona gemeldet. Die Gesamtzahl der Toten erhöhte sich damit auf 12.301.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.