
Rekord-Werder überrennt schlafende Gladbacher
n-tv
Werder Bremen ist kein gewöhnlicher Aufsteiger. Der ehemalige Meister von der Weser mischt in der Bundesliga kräftig mit. Mit Niclas Füllkrug könnte es bald wieder einen Nationalspieler geben. Gegen Gladbach gelingt Füllkrug alles. Dem Rest auch. Die Fans singen "Europapokal". Was ein Spiel!
Werder Bremen hat sich dank eines Rekord-Blitzstarts in der Fußball-Bundesliga noch dichter an die Europacup-Plätze herangepirscht. Der in der Anfangsphase wie entfesselt aufspielende Aufsteiger gewann sein Heimspiel am Samstagabend gegen eine lange Zeit überforderte Borussia aus Mönchengladbach mit 5:1 (4:0) und sprang auf den achten Tabellenplatz vor.
Die Angreifer Niclas Füllkrug (5. und 13. Minute) und Marvin Ducksch (8.) sorgten mit ihren frühen Toren für eine Bestmarke in der Klub-Geschichte: Nie zuvor hatte Bremen in einem Bundesliga-Spiel nach 13 Minuten mit 3:0 in Führung gelegen. Außerdem traf Mitchell Weiser (73.) für Bremen, und dem völlig indisponierten Ramy Bensebaini unterlief ein Eigentor (37.), bei dem er unbedrängt den Ball im Sprung mit der Außenseite ins Tor beförderte.
Das Missgeschick des algerischen Außenverteidigers stand symbolhaft für den unkonzentrierten und seltsam körperlosen Auftritt des Europacup-Anwärters in der ersten Halbzeit. Das Team von Trainer Daniel Farke, für das Marcus Thuram nur zum zwischenzeitlichen 1:4 (63.) traf, leistete sich nur zwei Wochen nach der 3:0-Gala gegen RB Leipzig einen unerklärlichen Leistungseinbruch und fiel auf Tabellenplatz neun noch hinter Bremen zurück.

Agit Kabayel hat sich hochgeboxt. Jetzt tritt der Mann aus dem Pott in Riad bei einer Boxshow auf, die Kenner als besten Kampfabend der Geschichte preisen. Gegen einen Koloss aus China kämpft Kabayel um das Recht, Schwergewichts-König Oleksandr Usyk zu fordern. In Deutschland ist das Interesse daran merkwürdig gering.

16 Schuss bringt Franziska Preuß im Einzelrennen bei der Biathlon-WM in Folge ins Ziel, dann reißt die Serie - und der Traum von der nächsten Medaille platzt. Zwei Medaillenchancen bleiben der Verfolgungsweltmeisterin aber noch. Eine deutsche Hoffnungsträgerin bleibt fehlerfrei, ist aber deutlich zu langsam.