![Post will für Klimaschutz langsamer werden](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop23005641/0381329114-cImg_16_9-w1200/227086497.jpg)
Post will für Klimaschutz langsamer werden
n-tv
Eine Gesetzesvorgabe sorgt dafür, dass die Deutsche Post aufs Tempo drückt: Schon am Tag nach Absendung sollen 80 Prozent der Briefe beim Empfänger ankommen. Nun fordert das Unternehmen, die vorgeschriebene Quote zu senken, um klimafreundlicher zu werden.
Um weniger CO2 zu verursachen, würde die Deutsche Post gern auf Inlandsflüge zur Briefbeförderung verzichten. Es gebe noch drei Flugzeuge, die von montags bis freitags jede Nacht unterwegs seien und deren Einsatz in Sachen Klimaschutz fragwürdig sei, sagte der Post & Paket-Deutschlandchef Tobias Meyer. Voraussetzung für die Aufgabe der Inlandsflüge ist nach Darstellung des Managers aber, dass der Gesetzgeber tätig wird und eine Vorgabe zur schnellen Beförderung ändert.
"Solange wir verpflichtet sind, mindestens 80 Prozent aller Briefe bereits am nächsten Werktag zuzustellen, kommen wir um Nachtflüge nicht herum." Ohne diese Verpflichtung würde die Post diese Langstrecken-Sendungen auf Lastwagen verlagern, bei denen die CO2-Bilanz pro Sendung wesentlich besser sei als im Flugzeug, sagt Meyer.