![Polizei durchsucht Wohngebäude in drei Landkreisen](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22769687/0401327224-cImg_16_9-w1200/Ein-Streifenwagen-der-Polizei-steht-mit-eingeschaltetem-Blaulicht-an-einem-Einsatzort.jpg)
Polizei durchsucht Wohngebäude in drei Landkreisen
n-tv
Hannover (dpa/lni) - Die Polizei hat im Zuge von Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft Celle drei Wohngebäude in den Landkreisen Leer, Aurich und Wesermarsch durchsucht. Um was es in dem Verfahren geht, teilten die Behörden auf Anfrage am Freitag nicht mit. Bei den Durchsuchungen am Donnerstag seien umfangreiche Beweismittel sichergestellt worden, teilte das Landeskriminalamt mit - darunter Datenträger und Handys. Diese sollen nun ausgewertet werden. Zunächst hatte die "Ostfriesen-Zeitung" am Freitag berichtet.
Neben Beamten des Landeskriminalamtes wurden auch Polizisten der Polizeidirektion Osnabrück und der Zentralen Polizeidirektion eingesetzt. Wie die Zeitung berichtete, gab die Generalstaatsanwaltschaft an, keine weiteren Informationen bekannt zu geben, um die Ermittlungen nicht zu gefährden. Diese stünden noch am Anfang. Bei der Generalstaatsanwaltschaft Celle sind unter anderem die Zentralstellen für Organisierte Kriminalität und Korruption sowie für Terrorismusbekämpfung angesiedelt. © dpa-infocom, dpa:210827-99-993394/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.