![Polizei bricht Türen zu "Rigaer 94" auf](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop22625573/6371326623-cImg_16_9-w1200/e7b52425560d1bfef22aee3f586b5fc5.jpg)
Polizei bricht Türen zu "Rigaer 94" auf
n-tv
Die Bewohner des besetzen Hauses "Rigaer 94" lassen den Hausbesitzer seit Jahren nicht in sein Haus. Am Donnerstag soll eine Brandschutzprüfung erfolgen. Dem Prüfingenieur muss die Polizei aber erst Zutritt verschaffen.
Für die geplante Brandschutzprüfung in dem teilweise besetzten Gebäude "Rigaer 94" in Berlin-Friedrichshain hat die Polizei die Türen zum Gebäude aufgebrochen. Polizeikräfte waren am Donnerstagmorgen mit Ramme, Trennschleifer und Kettensäge im Einsatz. Zuvor hatte es Gespräche zwischen Anwälten der Bewohner, dem Brandschutzprüfer und der Polizei gegeben. Die Verhandlungen seien ohne Ergebnis geblieben, sagte eine Polizeisprecherin. Die Bewohner der Rigaer Straße 94 wollten nur den Brandschutzexperten alleine, ohne Polizei, ins Haus lassen. Rund um die Rigaer Straße hat die Polizei nach eigenen Angaben 350 Kräfte im Einsatz, damit der Brandschutzprüfer seiner Aufgabe nachkommen kann.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.