
Norweger Granerud gewinnt Vierschanzentournee
n-tv
Das gab es zuletzt vor zwölf Jahren: Kein einziger deutscher Skispringer schafft es bei der Vierschanzentournee in die Top 10 der Gesamtwertung. Die Weltspitze ist in weiter Ferne. Der Norweger Granerud macht alles richtig. Seinen Sieg kann auch ein frisch gebackener Zweifach-Papa nicht gefährden.
Deutschlands Skispringer haben bei der Vierschanzentournee das nächste sportliche Debakel erlebt und beim Triumph von Halvor Egner Granerud erneut nur Statistenrollen gespielt. Während der Norweger in Bischofshofen zwei weitere Traumflüge (139,5 und 143,5 Meter) zeigte und erstmals den goldenen Adler für den Gesamtsieger eroberte, schaffte es wie in Innsbruck kein Deutscher unter die besten Zehn der Tageswertung.
Noch gravierender: Auch im Gesamtranking waren Andreas Wellinger und Co. chancenlos. Wellinger fiel nach einer durchwachsenen Leistung als bester Deutscher noch aus den besten Zehn und wurde Elfter. Ein Tournee-Ranking ohne Deutschen in den Top Ten gab es zuletzt vor zwölf Jahren, doch selbst da war das Abschneiden noch besser.
Graneruds Triumph, für den es neben seinem Gesamtweltcup-Titel 2020/21 der größte Erfolg war, geriet im Dauerduell mit Polens Dawid Kubacki nicht mehr groß in Gefahr. Der 26-Jährige beendete vor 14.000 Zuschauern auch Norwegens Gesamtsieg-Flaute, die seit dem Titel von Anders Jacobsen im Januar 2007 immerhin 16 Jahre dauerte. Das Gesamtpodest komplettierte als Dritter Anze Lanisek aus Slowenien. Das Trio hatte die gesamte Tournee geprägt. Am heutigen Freitag gewann noch mal Granerud, diesmal vor Lanisek und Kubacki.

Agit Kabayel hat sich hochgeboxt. Jetzt tritt der Mann aus dem Pott in Riad bei einer Boxshow auf, die Kenner als besten Kampfabend der Geschichte preisen. Gegen einen Koloss aus China kämpft Kabayel um das Recht, Schwergewichts-König Oleksandr Usyk zu fordern. In Deutschland ist das Interesse daran merkwürdig gering.

16 Schuss bringt Franziska Preuß im Einzelrennen bei der Biathlon-WM in Folge ins Ziel, dann reißt die Serie - und der Traum von der nächsten Medaille platzt. Zwei Medaillenchancen bleiben der Verfolgungsweltmeisterin aber noch. Eine deutsche Hoffnungsträgerin bleibt fehlerfrei, ist aber deutlich zu langsam.