![Neue Jüdische Gemeinde in Dresden gegründet](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889896/728132334-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-Sachsen.jpg)
Neue Jüdische Gemeinde in Dresden gegründet
n-tv
Dresden (dpa/sn) - In Sachsen gibt es eine neue Jüdische Gemeinde. Am 30. September gründeten 72 Mitglieder laut einer Mitteilung vom Donnerstag die Jüdische Kultusgemeinde Dresden, die dritte in der Landeshauptstadt. Vorsitzender ist Moshe Barnett - mit 24 Jahren der bundesweit Jüngste in so einem Amt - und Gemeinderabbiner Akiva Weingarten. "Ganz besonders in dieser Zeit ist es mir wichtig, eine lebendige junge und egalitäre Gemeinde zu gründen, in der wir unsere Kultur und Traditionen mit den unterschiedlichsten Menschen teilen können", sagte Barnett.
Weitere Mitglieder sind willkommen, auch nicht-jüdische Menschen können sich als assoziierte Mitglieder ins Gemeindeleben einbringen, hieß es. "Wir verstehen uns als eine lebendige, überwiegend junge Gemeinde, in der jeder Mensch willkommen ist", sagte Rabbiner Weingarten. Sie setze auf Kooperationen mit ganz unterschiedlichen Akteuren aus Dresden, Deutschland und der Welt.
Die Integrations- und Ausländerbeauftragte der Stadt, Kristina Winkler, sprach von einer positiven Entwicklung. Dresden brauche vielfältiges und sichtbares jüdisches Leben, die Neugründung könne "ein wichtiger Baustein dafür sein". Bisher gab es die Jüdische Gemeinde und die Jüdische Religions Gemeinde. Glückwünsche kamen auch von Rabbinern aus ganz Deutschland und der Welt, darunter auch Berlin, Wien, Zürich, New York oder Jerusalem.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.