![Nach Vollsperrung: Freie Fahrt von Köln nach Düsseldorf](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889889/0361324830-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-NordrheinWestfalen.jpg)
Nach Vollsperrung: Freie Fahrt von Köln nach Düsseldorf
n-tv
380 Züge fahren täglich zwischen Köln und Düsseldorf, in jede Richtung. Um an der Strecke schnell und sicher zu bauen, war sie zwei Wochen lang gesperrt. Züge wurden umgeleitet, Busse eingesetzt - eine Geduldsprobe, auch für Pendler.
Düsseldorf (dpa/lnw) - Nach einer zwei Wochen langen Vollsperrung geht am Freitagabend der Betrieb auf der rechtsrheinischen Bahnstrecke zwischen Köln und Düsseldorf wieder los. Die Herbstsperrpause zwischen Langenfeld und Leverkusen sei wie geplant genutzt worden, erklärte die Bahn. "Ab 22. Oktober, 21.00 Uhr, rollen die Züge im Regional- und Fernverkehr wieder, die S-Bahn folgt ab Montag, 25. Oktober, 5.00 Uhr", teilte eine Bahnsprecherin mit.
Normalerweise fahren auf der Verbindung zwischen den beiden größten Städten in Nordrhein-Westfalen täglich 380 Züge in jede Richtung. Während der Sperrung wurden Züge über die linke Rheinseite oder über die Wupperstrecke umgeleitet, teils war Ersatzverkehr mit Bussen unterwegs.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.