![Nach Tod einer 86-Jährigen: Fahrlässigkeit als Brandursache](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24926133/4961325699-cImg_16_9-w1200/Ein-Einsatzfahrzeug-der-Feuerwehr-mit-eingeschaltetem-Blaulicht.jpg)
Nach Tod einer 86-Jährigen: Fahrlässigkeit als Brandursache
n-tv
Am Abend des 1. Mai ist eine 86-jährige Frau bei einem Wohnungsbrand gestorben. Nun haben die Brandermittler festgestellt, wie das Feuer wahrscheinlich entstanden ist.
Viernheim (dpa/lhe) - Nachdem eine 86 Jahre alte Frau in Viernheim (Bergstraße) bei einem Wohnungsbrand gestorben ist, gehen die Brandermittler von Fahrlässigkeit als Brandursache aus. Das teilte die Polizei am Dienstag mit.
Am Abend des 1. Mai hatte es in einem Mehrfamilienhaus in einer Wohnung gebrannt. Die Bewohnerin wurde aus dem Haus gebracht, starb jedoch noch am Einsatzort. Eine Obduktion ihrer Leiche habe ergeben, dass es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung gegeben habe, hieß es jetzt. Auch ein technischer Defekt oder vorsätzliche Brandstiftung könnten ausgeschlossen werden. Man gehe von einem "fahrlässigen Umgang mit Feuer" aus.
Die Polizei konnte am Dienstag zur Höhe des Schadens noch keine Angaben machen. Eine Sprecherin teilte jedoch mit, dass derzeit neben der Wohnung der gestorbenen Frau zwei weitere Wohnungen unbewohnbar seien.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.