![Nach Identitätswirbel: Sperre und Geldstrafe für Silas](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22613868/4311325241-cImg_16_9-w1200/Stuttgarts-Silas-Katompa-Mvumpa-in-Aktion.jpg)
Nach Identitätswirbel: Sperre und Geldstrafe für Silas
n-tv
Am Dienstag gab der VfB Stuttgart bekannt, dass sein Stürmer Silas jahrelang unter falscher Identität gespielt hat. Die Offenbarung des Kongolesen hat nun Folgen. Sein Club kann damit aber gut leben.
Stuttgart (dpa/lsw) - Schnelles Urteil in der Causa Silas. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Stürmer Silas Katompa Mvumpa vom VfB Stuttgart wegen unsportlichen Verhaltens für drei Monate gesperrt. Zudem muss der Kongolese eine Geldstrafe in Höhe von 30.000 Euro zahlen, wie der Verband am Freitag in Frankfurt/Main mitteilte. Spieler und Club haben dem Urteil zugestimmt. Es ist somit rechtskräftig. Der VfB hatte am Dienstag öffentlich gemacht, dass der Offensivmann bislang unter falschem Namen gespielt hat und ein Jahr älter ist als bislang angegeben. Zuvor hatte sich der elffache Torschütze der vergangenen Bundesliga-Saison, der für die Schwaben bisher als Silas Wamangituka aufgelaufen war, den Clubbossen anvertraut. Er sei "Opfer von Machenschaften seines ehemaligen Spielervermittlers" geworden, schrieb der VfB.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.