![Nach einem Jahr Pause: "Ischa (wieder) Freimaak" in Bremen](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22863791/525132761-cImg_16_9-w1200/Schornsteinfeger-hangen-dem-Roland-ein-uberdimensionales-Lebkuchenherz-um.jpg)
Nach einem Jahr Pause: "Ischa (wieder) Freimaak" in Bremen
n-tv
Bremen (dpa/lni) - Autoscooter-Fans, Kettenkarussell-Fahrer, Achterbahn-Freunde und Imbiss-Gourmets aufgepasst: Am Freitag heißt es in Bremen wieder 17 Tage lang "Ischa Freimaak". Es ist eines der ältesten Volksfeste Deutschlands, das auf der Bürgerweide direkt neben dem Hauptbahnhof stattfindet. Coronabedingt gilt die 3G-Regel (geimpft-genesen-getestet). Maximal 20.000 Besucher dürfen zeitgleich auf das Gelände.
"Vor-eröffnet" wird die 985. Auflage des Freimarktes am Freitag um 16.00 Uhr auf dem Marktplatz, wenn dem historischen Roland das große Freimarktherz umgehängt wird. Um 18.00 Uhr wird es dann offiziell. Dann sticht Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) im Almhütten-Biergarten ein Bierfass an und erklärt damit den Freimarkt für eröffnet.
Pandemiebedingt fehlen beim Freimarkt 2021 aber auch Veranstaltungen wie das Eröffnungsfeuerwerk oder der Freimarktumzug. Für den Eintritt gelten privat durchgeführte Schnelltests nicht. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen keinen Nachweis erbringen. Der Freimarkt kostet keinen Eintritt und es müssen keine Zeitfenster für den Besuch im Vorfeld gebucht werden.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.