![MV sucht Unternehmerinnen und Unternehmer des Jahres 2024](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24634538/3031324534-cImg_16_9-w1200/Reinhard-Meyer-SPD-Wirtschaftsminister-von-Mecklenburg-Vorpommern-informiert-nach-einer-Kabinettssitzung-uber-die-Ergebnisse.jpg)
MV sucht Unternehmerinnen und Unternehmer des Jahres 2024
n-tv
Schwerin (dpa/mv) - Mecklenburg-Vorpommern kürt zum 16. Mal die Unternehmer und Unternehmerinnen des Jahres. Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge eingereicht werden. "Wir wollen die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leistungen würdigen", erklärte der Schweriner Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) am Dienstag. Die Auszeichnung gibt es laut Ministerium in den vier Kategorien Unternehmerpersönlichkeit, Unternehmensentwicklung, Fachkräftesicherung und Integration sowie Nachhaltigkeit.
"Wir haben in diesem Jahr den Bereich der Integration in eine der Auszeichnungskategorien aufgenommen. Für die Wirtschaft bieten Geflüchtete ein großes Potential, dem Arbeits- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagte Meyer.
Die Größe einer Firma oder die Branche spielen laut Ministerium keine Rolle. Einsendeschluss ist den Angaben zufolge der 31. März. Die Preise sind insgesamt mit 15.000 Euro dotiert. Im vergangenen Jahr waren laut früherer Angaben 78 Nominierungen eingegangen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.