![Museum: Kuriose Kommunikation mit Kokosnuss und Duschkopf](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889865/7001328971-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-Hessen.jpg)
Museum: Kuriose Kommunikation mit Kokosnuss und Duschkopf
n-tv
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Eine beschriebene und frankierte Kokosnuss, ein Telefon in Form eines Duschkopfes und eine Postkarte mit einer Zeichnung als Adressangabe: Das Museum für Kommunikation in Frankfurt wird diese und weitere Exponate in der Ausstellung "Kuriose Kommunikation" (30.9. - 20.2.) zeigen. "Die 115 Ausstellungsstücke sind Dinge, die man nicht erwartet", beschrieb der Museumsdirektor Helmut Gold am Dienstag die Exponate. Aufgeteilt ist die Ausstellung in mehrere Bereiche. So wird in dem Bereich "Es geht auch anders" ein aus Postbeuteln geschneiderter Herrenanzug gezeigt und in "die Regeln" eine Gesichtsmaske zur Überlistung von Überwachungskameras.
© dpa-infocom, dpa:210928-99-394878/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.