![Monika Wißmann wird neue Landeswahlleiterin in NRW](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889889/0361324830-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-NordrheinWestfalen.jpg)
Monika Wißmann wird neue Landeswahlleiterin in NRW
n-tv
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Juristin Monika Wißmann wird neue Landeswahlleiterin in Nordrhein-Westfalen. Sie übernimmt das Amt im August von Wolfgang Schellen, der in den Ruhestand geht, wie NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) am Donnerstag mitteilte. Schellen war seit Ende 2015 Landeswahlleiter.
Künftig ist Wißmann dafür verantwortlich, dass Wahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland ordnungsgemäß und korrekt ablaufen. Die erste Wahl in Wißmanns Zuständigkeit ist die Europawahl im Juni 2024. Im Herbst 2025 folgen die Bundestagswahl und die Kommunalwahlen in NRW.
Die in Hessen geborene Juristin leitet seit August 2021 bereits die für landesweite Wahlen zuständige Abteilung "Verfassung, Wahlen, Datenschutz, Verwaltungsrecht" im NRW-Innenministerium. Zuvor arbeitete Wißmann in verschiedenen Funktionen in der Landesverwaltung. Sie verfügt über rund 30 Jahre Verwaltungserfahrung.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.