![Minister verteilt 347 EU-Millionen an Tausende Bauern](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23004360/2881326569-cImg_16_9-w1200/Ein-Landwirt-erntet-mit-einem-Roder-Kartoffeln-auf-einem-Feld.jpg)
Minister verteilt 347 EU-Millionen an Tausende Bauern
n-tv
Schwerin (dpa/mv) - Mehr als 4700 Bauern bekommen bis Weihnachten noch Gelder von der EU auf ihre Konten. Das hat Landesagrarminister Till Backhaus (SPD) am Donnerstag in Schwerin mitgeteilt. Insgesamt werden den Agrarbetrieben 347 Millionen Euro an sogenannten EU-Agrarbeihilfen ausgezahlt.
"Dies ist mir auf Grund der nach wie vor angespannten Wirtschaftssituation in vielen Betrieben infolge der schwierigen Witterungsbedingungen in den letzten Jahren, sowie der anhaltenden Pandemie-Situation sehr wichtig", erklärte Backhaus in einer Pressemitteilung seines Hauses. Wegen der meist zu trockenen Witterung hatten viele Landwirte in Regionen mit wenig Regen in den letzten Jahren nur mäßige Ernteerträge. Dazu kommen stark gestiegene Kosten für Futtermittel und Energie.
Bei dem EU-Geld handelt es sich um die pro Fläche berechneten Direktzahlungen, die an bestimmte Bewirtschaftungen gekoppelt sind. Junglandwirte und Kleinerzeuger erhielten noch weitere Prämien. Die Agrar-Betriebe gehören mit rund 20 000 Beschäftigten zu den wichtigen Branchen im Nordosten.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.