![Millionenschaden durch Enkeltrick und falsche Polizisten](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23296135/6551321671-cImg_16_9-w1200/Eine-Rentnerin-halt-ein-Telefon-in-der-Hand.jpg)
Millionenschaden durch Enkeltrick und falsche Polizisten
n-tv
München (dpa/lby) - Betrüger haben Menschen in Bayern mit Maschen wie dem Enkeltrick im vergangenen Jahr um Millionen geprellt. 6,1 Millionen Euro erbeuteten Kriminelle 2021 allein, indem sie sich als Polizisten ausgaben. Mit dem sogenannten Enkeltrick, bei dem die Betrüger sich als Verwandte ihrer Opfer ausgeben, waren es nochmal rund zwei Millionen, wie Justizminister Georg Eisenreich (CSU) am Donnerstag in München sagte.
Die Polizei registrierte seinen Angaben zufolge 4168 sogenannte Schockanrufe mit einem Gesamtschaden von 3,7 Millionen Euro. Dabei behaupten die Anrufer beispielsweise, ein Familienmitglied sei in einen schweren Unfall verwickelt und brauche dringend Geld.
"Wir beobachten, dass Kriminelle gezielt das Vermögen älterer Menschen ins Visier nehmen", sagte Eisenreich. Die Hintermänner säßen dabei meist im Ausland, aus denen der Betrug in großen Callcentern orchestriert wird. Ein Beispiel dafür ist Love-Scam, Liebesbetrug auf Online-Dating-Plattformen, die moderne Form des Heiratsschwindels.
Die Folgen dieser Taten könnten für die Opfer erheblich sein, betonte Eisenreich - nicht nur finanziell, sondern vor allem gesundheitlich: "Es drohen in der Folge Angstzustände und Depressionen."
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.