
Merk macht Druck auf Schiedsrichter
n-tv
Markus Merk ist einst dreimal der beste Schiedsrichter der Welt. Mit der Situation rund um seine Nachfolgegeneration ist er derzeit nicht glücklich. Der ehemalige Spitzenschiedsrichter will mehr Leistung sehen - und fordert dazu auf, wieder mehr Verantwortung zu übernehmen.
Markus Merk hat sich in der jüngsten Diskussion über zunehmende Fehlentscheidungen im Fußball für mehr Entscheidungshoheit der Schiedsrichter in der Zusammenarbeit mit Video-Assistenten ausgesprochen. "Man muss die Schiedsrichter dahingehend trainieren, dass sie ihrer primären Aufgabe wieder besser nachkommen: Die Hauptverantwortung auf dem Feld zu tragen. Er kann nicht nur der Erfüllungsgehilfe des Video-Assistenten sein", sagte der dreimalige Weltschiedsrichter des Jahres dem "Kölner Stadt-Anzeiger".
Merk bezeichnete die Schnittstelle zwischen Schiedsrichter und Assistenten als "Grauzone". "Wir sprechen zu wenig über den eigentlichen Entscheider. Und das ist der Haupt-Schiedsrichter. Er muss die Verantwortung tragen. Natürlich ist es menschlich und verständlich, sich zurückzuhalten, wenn man einen Backup hat. Doch genau daher kommen die Probleme", sagte der 60 Jahre alte ehemalige Referee.
Die Unparteiischen seien es nicht mehr gewohnt, die Entscheidungsträger auf dem Platz zu sein. "Doch es ist der falsche Weg. Es konterkariert die Kernkompetenz des Schiedsrichters: Situativ und vollverantwortlich zu entscheiden", klagte Merk.

Agit Kabayel hat sich hochgeboxt. Jetzt tritt der Mann aus dem Pott in Riad bei einer Boxshow auf, die Kenner als besten Kampfabend der Geschichte preisen. Gegen einen Koloss aus China kämpft Kabayel um das Recht, Schwergewichts-König Oleksandr Usyk zu fordern. In Deutschland ist das Interesse daran merkwürdig gering.

16 Schuss bringt Franziska Preuß im Einzelrennen bei der Biathlon-WM in Folge ins Ziel, dann reißt die Serie - und der Traum von der nächsten Medaille platzt. Zwei Medaillenchancen bleiben der Verfolgungsweltmeisterin aber noch. Eine deutsche Hoffnungsträgerin bleibt fehlerfrei, ist aber deutlich zu langsam.