![Mecklenburgische Seenplatte: Teilweise 2G in Geschäften](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889871/8141323904-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-MecklenburgVorpommern.jpg)
Mecklenburgische Seenplatte: Teilweise 2G in Geschäften
n-tv
Neubrandenburg (dpa/mv) - Ungeimpfte müssen sich beim Shoppen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ab Donnerstag auf zusätzliche Einschränkungen einstellen. In Teilen des Einzelhandels gilt dann die 2G-Regel - also Zugang nur für Menschen, die gegen das Coronavirus geimpft oder davon genesen sind. Der Landkreis befand sich zuletzt drei Tage in Folge auf der Warnstufe Rot - der höchsten der Corona-Stufenkarte. Damit griffen die entsprechenden Regeln, wie der Landkreis am Mittwoch mitteilte.
Von der 2G-Regel ausgenommen sind laut Landesregierung etwa Lebensmittel-, Bau- und Gartenbaumärkte, Bücher- oder Zeitschriftengeschäfte, aber auch Drogerien, Apotheken, Sanitäts- und Reformhäuser, Optiker oder Tierbedarfsmärkte.
Zudem gelten Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte und nicht von Corona genesene Menschen. Für diese seien private Treffen in Innenbereichen nur noch mit maximal fünf Menschen aus bis zu zwei Haushalten erlaubt. In Außenbereichen dürfen sich maximal 10 Menschen unabhängig von der Anzahl der Haushalte treffen. Neben Genesenen und Geimpften werden auch Kinder unter 14 Jahren nicht mitgezählt.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.