![Mainz nimmt Blitzer für Rotlicht- und Temposünder in Betrieb](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23111229/5731322334-cImg_16_9-w1200/Ein-stadtischer-Bediensteter-richtet-eine-Blitzanlage-an-einer-Kreuzung-nahe-der-Innenstadt-ein.jpg)
Mainz nimmt Blitzer für Rotlicht- und Temposünder in Betrieb
n-tv
Mainz (dpa/lrs) - Die Stadt Mainz hat ihre Verkehrsüberwachung um Anlagen ergänzt, die bei zu hohem Tempo und beim Überfahren einer roten Ampel blitzen. Die ersten drei dieser sogenannten "Red and Speed"-Geräte gingen am Montag in Betrieb - und zwar in der Mainzer Oberstadt sowie in den Stadtteilen Mombach und Gonsenheim. Drei weitere solcher Anlagen sollen folgen, wie die Kommune mitteilte.
Einst war das Blitzen an Ampeln in Rheinland-Pfalz nur der Polizei vorbehalten. Auf Initiative der Landeshauptstat wurde die entsprechende Landesverordnung dann 2019 geändert. Seitdem können Kommunen beim Innenministerium beantragen, Blitzgeräte an Ampeln installieren zu dürfen. Das tat Mainz und bekam grünes Licht.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.