![Landtag debattiert: Unterstützung für Kinder und Jugendliche](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22627517/8441326342-cImg_16_9-w1200/Der-markische-rote-Adler-am-Rednerpult-im-Plenarsaal-des-Landtages.jpg)
Landtag debattiert: Unterstützung für Kinder und Jugendliche
n-tv
Potsdam (dpa/bb) - Angesichts der schulischen und psychosozialen Folgen der Corona-Pandemie debattiert der Landtag am Freitag über die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen. Die rot-schwarz-grünen Regierungsfraktionen fordern in einem Antrag die Landesregierung auf, das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona" nach Kräften zu unterstützen sowie zusätzliche Lehrer befristet einzustellen und die Schulsozialarbeit auszuweiten.
Am Mittag steht im Landtag erneut die Wahl eines Mitglieds der Parlamentarischen Kontrollkommission an, die den Landesverfassungsschutz kontrolliert. Die AfD-Fraktion ist in dem Gremium noch nicht vertreten, weil bereits 22 Mitglieder der Fraktion bei der Wahl im Landtag durchgefallen sind. Am Freitag schickt die Fraktion den parteilosen Landtagsabgeordneten Andreas Kalbitz als letzten Kandidaten ins Rennen. © dpa-infocom, dpa:210617-99-37308/3![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.