![Landtag berät über Kinder-Hilfen und Bahnreaktivierungen](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22611522/0471325288-cImg_16_9-w1200/Das-Leineschloss-Sitz-des-niedersachsischen-Landtags.jpg)
Landtag berät über Kinder-Hilfen und Bahnreaktivierungen
n-tv
Hannover (dpa/lni) - Der Landtag in Hannover beschäftigt sich heute unter anderem mit Hilfsangeboten für Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise sowie der Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken. Außerdem geht es um Maßnahmen gegen Antisemitismus in Niedersachsen. Weitere Themen sind die Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen in der Landesaufnahmebehörde. Außerdem bringen die Regierungsfraktionen von SPD und CDU einen Antrag zum nachhaltigeren Umgang mit Grundwasser angesichts des Klimawandels ein. Sowohl für die Trinkwasserversorgung, aber auch in der Landwirtschaft wird auf die Reserven zugegriffen.
© dpa-infocom, dpa:210610-99-942518/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.