![KZ-Prozess: Beamter soll zu Zeugen-Vernehmungen aussagen](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22880969/817132773-cImg_16_9-w1200/Eine-Statue-der-Justitia-halt-eine-Waagschale.jpg)
KZ-Prozess: Beamter soll zu Zeugen-Vernehmungen aussagen
n-tv
Brandenburg/Havel (dpa/bb) - Im Prozess um die Massentötungen im Konzentrationslager Sachsenhausen nahe Berlin soll am heutigen Freitag (10.00 Uhr) ein Polizeibeamter zu den Ermittlungen aussagen. Dabei soll es insbesondere um die Vernehmungen von drei Überlebenden des KZ gehen. Unter ihnen war der inzwischen 100 Jahre alte Leon Schwarzenbaum, der mehrere Monate dort inhaftiert war.
Angeklagt ist vor der 1. Strafkammer des Landgerichts Neuruppin ein ebenfalls 100-Jähriger. Laut Anklage soll er zwischen 1942 und 1945 im Konzentrationslager Sachsenhausen als Wachmann der SS Beihilfe zur Ermordung von Tausenden Lagerinsassen geleistet haben. Der Angeklagte hatte am zweiten Prozesstag bestritten, in dem KZ gewesen zu sein.
Für den Prozess, der aus organisatorischen Gründen in einer Sporthalle in Brandenburg/Havel stattfindet, sind bis zum 7. Januar insgesamt 22 Verhandlungstage vorgesehen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.