![Kuntz kehrt "nach Hause zurück" in die Türkei](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop22815694/1191324212-cImg_16_9-w1200/c5c5c3f109d975a2e1271a45ce5bfe99.jpg)
Kuntz kehrt "nach Hause zurück" in die Türkei
n-tv
Mit der deutschen U21-Auswahl hat Stefan Kuntz dreimal in Folge das Finale der EM erreicht, zwei Titel gewonnen. Jetzt stellt ihn der türkische Verband offiziell als neuen Nationaltrainer vor. Für den Ex-Stürmer ist eine Rückkehr in die Stadt, in der einst als Profi weilte.
Stefan Kuntz scherzte, lachte, seine Augen strahlten. "Hier zu sein ist so, als würde ich nach Hause zurückkehren", sagte der neue Trainer der Türkei voller "Stolz" bei seiner Vorstellung am Montag in Istanbul: "Als ich meiner Familie zum ersten Mal von dem Angebot erzählte, sagten sie zu mir: 'Können wir auch in die Türkei kommen?' Ich glaube, ich könnte kein größeres Kompliment machen."
Doch Zeit, mit Ehefrau Sabine und den zwei Kindern bei Kaffee und Kuchen den Ausblick auf den Bosporus zu genießen, die Hagia Sophia oder den Dolmabahce-Palast zu besichtigen oder einen Spaziergang zum Galataturm zu machen, wird Kuntz erst einmal nicht haben. Schließlich wartet auf den neuen Nationaltrainer in der Türkei eine Mammutaufgabe.
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.