![Kretschmer: Umfragewerte vor allem Kritik an Bundesregierung](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24279954/3171323270-cImg_16_9-w1200/Ministerprasident-von-Sachsen-Michael-Kretschmer-vor-Beginn-der-Sonderkonferenz-der-Ost-Ministerprasidenten.jpg)
Kretschmer: Umfragewerte vor allem Kritik an Bundesregierung
n-tv
Dresden (dpa/sn) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer bewertet die derzeitigen Umfragewerte als Kritik an der Arbeit der Bundesregierung. "Diese Umfrageergebnisse sind eine Aufforderung der Bevölkerung an die Bundesregierung, den Kurs zu wechseln", sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag. Kritik gebe es vor allem bei den Themen Asylpolitik, Energiewende, Gebäudeenergiegesetz und dem Krieg in der Ukraine. "Zwölf Monate mit hoher Inflation, zwei Quartale Rezession und vermehrte Hiobsbotschaften über Investitionsverlagerungen und Kostensteigerungen - diese Spirale muss durchbrochen werden."
Laut einer Insa-Umfrage liegt die AfD bundesweit bei 22 Prozent und damit nur noch vier Prozentpunkte hinter der Union. Die SPD kommt auf 18 Prozent, die Grünen liegen bei 14 Prozent, die FDP bei 7 Prozent und die Linke bei 5 Prozent.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.