![Kane gibt sehr langweiliges Interview - und das ist gut so](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop24662488/3361329665-cImg_16_9-w1200/441692014.jpg)
Kane gibt sehr langweiliges Interview - und das ist gut so
n-tv
Mit Harry Kane hat der FC Bayern München im vergangenen Sommer einen Stürmer mit eingebauter Torgarantie verpflichtet. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft glänzt auf dem Platz und nimmt sich sonst zurück. Da fällt es leicht, ihm seine langweiligen Interviews zu verzeihen. Er ist eben ein Mensch.
Inmitten der ersten Pandemie-Saison 2020/2021 sorgte ein kurzer Videoclip auf Youtube für große Aufregung. Der Journalist Mark Ogden saß im November 2020 in seinem Arbeitszimmer. Der ESPN-Journalist war als Experte bei ESPNFC, dem TV- und Web-Format des amerikanischen Senders, geladen. Was dann passierte, wurde aufgezeichnet und sorgte in England für reichlich Wirbel. Ogden sollte über Harry Kane sprechen. Der hatte zuvor beim 2:1 seiner Spurs über Brighton einen Elfmeter verwandelt und sich damit in die Top-10-Torschützen der englischen Premier League geschossen.
In dem Gespräch mit Moderatorin Alexis Nunes lobte Ogden Kane erst und verlor dann den Faden. Das Interview brach ab und der Skandal begann. Nunes und Ogden witzelten über den langweiligen Torjäger der Tottenham Hotspur. "Soll ich es im Stile Harry Kanes führen?", fragte er und eine Stimme aus dem Off sagte: "Ja. Zieh das durch. Das macht ihn aus." Nunes freute sich: "Ja, seine Stimme, wirklich. Wer so spricht, zum Glück ist er Fußballer." Danach ging das Gespräch weiter, als ob nichts passiert wäre.
Dummerweise erschien nicht nur die Show, sondern auch der nicht öffentliche Teil später auf Youtube. Der Skandal war perfekt. Das Internet wütete, Ogden und Nunes ruderten zurück und entschuldigten sich auch im Namen des US-Senders für den Leak. Harry Kane traf weiter und weiter und weiter. Am Ende der Spielzeit 2022/2023 hatte er insgesamt 213 Treffer in der Premier League erzielt und sich auf Platz zwei der ewigen Torjägerliste hochgespielt. Dann verließ er England und ging nach München.
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.