![Köln: Doublegewinner Konopka kandidiert für Mitgliederrat](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889889/0361324830-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-NordrheinWestfalen.jpg)
Köln: Doublegewinner Konopka kandidiert für Mitgliederrat
n-tv
Köln (dpa/lnw) - Doublegewinner Harald Konopka kandidiert einem Medienbericht zufolge für den Mitgliederrat des Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln. "Ich habe den Sachverstand und auch die entsprechende wirtschaftliche Ausbildung. Ich würde mich gerne im Mitgliederrat einbringen", sagte Konopka der Tageszeitung "Express", nachdem er seine Unterlagen eingereicht hat. "Alles ist anstandslos angenommen worden, die Kandidatur ist gesichert." Der 68-jährige Konopka gehörte zum erfolgreichen Kölner Team, das 1978 Meister und DFB-Pokalsieger wurde. Die Mitgliederversammlung soll im Herbst stattfinden, der genaue Termin steht noch aus.
Nicht mehr für den Rat kandidieren wird laut dem Bericht der langjährige Vorsitzende Stefan Müller-Römer. Der Jurist mit dem markanten Zopf hatte dem Gremium seit seiner Gründung 2013 vorgestanden, den Vorsitz Ende September 2020 aber abgegeben. Müller-Römer erzwang 2010 eine Neuauszählung zur Entlastung des damaligen Vorstandes mit Wolfgang Overath an der Spitze. Für das Idol war es der Anfang vom Ende seiner Amtszeit. © dpa-infocom, dpa:210730-99-626020/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.