![Inzidenzkurve steigt erneut leicht in Rheinland-Pfalz](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22673083/9071322424-cImg_16_9-w1200/Testsets-mit-Abstrichstabchen-liegen-in-einem-Testzentrum-fur-Corona-Verdachtsfalle.jpg)
Inzidenzkurve steigt erneut leicht in Rheinland-Pfalz
n-tv
Koblenz (dpa/lrs) - In Rheinland-Pfalz ist die Zahl gemeldeter nachgewiesener Corona-Fälle binnen 24 Stunden um 44 gestiegen (Vortag: 47). Aktuell sind 1108 Menschen im Land mit dem Coronavirus infiziert, wie das Landesuntersuchungsamt in Koblenz am Freitag mitteilte (Stand 14.10 Uhr). Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner stieg auf 6,5 nach 6,4 am Vortag.
Nach einer Phase mit sinkenden Werten hatte die Inzidenz vergangene Woche mit 5,0 den niedrigsten Wert seit vielen Monaten in Rheinland-Pfalz erreicht. Seitdem steigt die Kurve wieder leicht. Die Zahl der Menschen, die in Zusammenhang mit Covid-19 gestorben sind, lag am Freitag unverändert bei 3894. © dpa-infocom, dpa:210709-99-323507/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.