![Inzidenz steigt: Mehr als 350 neue Corona-Infektionen](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22929493/173132778-cImg_16_9-w1200/Ein-Abstrich-wird-in-einem-Labor-auf-das-Coronavirus-untersucht.jpg)
Inzidenz steigt: Mehr als 350 neue Corona-Infektionen
n-tv
Berlin/Saarbrücken (dpa/lrs) - Die Corona-Inzidenz im Saarland steigt und steigt. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen lag nach Angaben des Berliner Robert Koch-Instituts am Sonntag (Stand 3.16 Uhr) bei 184,0. Am Vortag hatte der Wert noch bei 168,6 gelegen. Binnen 24 Stunden wurden landesweit 367 neue Corona-Infektionen registriert, es gab jedoch keine weiteren Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Seit Beginn der Pandemie wurden im Bundesland 52 790 Infektionen mit Sars-CoV-2 und 1083 Todesfälle registriert.
Nach Daten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) lagen 28 erwachsene Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen der saarländischen Krankenhäuser. Neun von ihnen mussten invasiv beatmet werden (Stand 10.30 Uhr).
© dpa-infocom, dpa:211114-99-992317/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.