![Initiativen fordern mehr Radwege: Demos in sechs NRW-Städten](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22593412/0761326025-cImg_16_9-w1200/Eine-Fahrradampel-zeigt-Grun.jpg)
Initiativen fordern mehr Radwege: Demos in sechs NRW-Städten
n-tv
Gleich in sechs Städten wollen Fahrradaktivisten heute sogenannte Pop-Up-Radwege aufbauen. Sie sollen zeigen, dass die Politik schnell und günstig etwas für den Radverkehr tun kann. Anlass ist der Weltfahrradtag am 3. Juni.
Köln/Bochum (dpa/lnw) - Mit "Schnellbau-Radwegen" wollen mehrere Fahrradinitiativen am heutigen Weltfahrradtag in sechs Städten Nordrhein-Westfalens für eine bessere Fahrradinfrastruktur demonstrieren. Aktionen sind geplant in Bergisch Gladbach, Bochum, Köln, Marl, Mönchengladbach und Wuppertal. Unter dem Motto "Pop-Up-Weltfahrradtag" sollen die Radwege verdeutlichen, dass eine sichere und attraktive Radinfrastruktur schnell und kostengünstig hergestellt werden kann. Organisiert werden die Aktionen unter anderem vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und den Bündnissen Changing Cities und Bundesrad. Der ADFC hatte anlässlich des Weltfahrradtags am 3. Juni mehr und bessere Fahrradwege gefordert. In den meisten Städten fehle es an sicheren und komfortablen Radwegen.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.