![Impfwoche für Kinder und Jugendliche gestartet](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22772601/167132492-cImg_16_9-w1200/Eine-Spritze-wird-vor-den-Schriftzug-Impfung-gehalten.jpg)
Impfwoche für Kinder und Jugendliche gestartet
n-tv
Hannover (dpa/lni) - In Niedersachsen hat am Montag eine landesweite Corona-Impfwoche für junge Menschen ab zwölf Jahren begonnen. Vor dem Schulstart am Donnerstag finden niedersachsenweit an rund 50 Orten gezielt Impfaktionen für die Jüngeren statt, etwa in Jugendzentren, Innenstädten, an Berufsschulen, auf Sportplätzen oder Supermarktparkplätzen. Außerdem können sich die 12- bis 17-Jährigen auch weiterhin in Impfzentren des Landes und bei niedergelassenen Ärzten impfen lassen, wie das Gesundheitsministerium in Hannover mitteilte. Die Corona-Impfungen sind demnach teils mit und teils ohne Termin möglich. In jedem Fall müssen Minderjährige aber mit mindestens einem Elternteil zum Impfen kommen.
© dpa-infocom, dpa:210830-99-19836/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.