!["Hinwendung zu der Region in dieser Stärke ist neu"](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop24208664/4161322205-cImg_16_9-w1200/411622330.jpg)
"Hinwendung zu der Region in dieser Stärke ist neu"
n-tv
Die Konflikte zwischen China und dem Westen im südchinesischen Meer nehmen zu. Japan und Deutschland lässt die unruhige Lage zusammenrücken. Die Ziele sind vielfältig: die Freiheit der Meere schützen und den Klimawandel bewältigen.
Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine steigt die Sorge, dass auch die Taiwan-Krise eskalieren könnte. Würde China Taiwan angreifen, hätte das massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Japan hat die Sicherheitslage im Indopazifik aus geografischen Gründen seit langem im Blick. Auch Tobias Kollakowski, Fregattenkapitän der Bundeswehr, kennt die Region Indopazifik ganz genau.
Kollakowski beobachtet, dass das Interesse des Westens in letzter Zeit zugenommen hat: Japan sei bereits länger Wertepartner Deutschlands, so Kollakowski im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit": Doch unsere Hinwendung zu dieser Region in dieser Stärke sei neu, berichtet der Fregattenkapitän in aktuellen Podcast-Folge.