![Hessen schafft 450 Plätze für Freiwilliges Soziales Jahr](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22718725/0611323710-cImg_16_9-w1200/Ein-junger-Mann-der-ein-FSJ-absolviert-hilft-einer-Bewohnerin-einer-Wohngemeinschaft.jpg)
Hessen schafft 450 Plätze für Freiwilliges Soziales Jahr
n-tv
Wiesbaden (dpa/lhe) - Das Land Hessen will 450 weitere Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) schaffen. Demnach sollen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe 250 Stellen bekommen, Schulen mit Ganztagsangeboten 200. Das sieht eine Rahmenvereinbarung des Sozial- und Kultusministeriums mit der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freiwilligendienste vor. Die Initiative ist Teil des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona" von Bund und Ländern, wie das Sozialministerium in Wiesbaden am Montag mitteilte.
Daraus erhält Hessen in diesem und dem kommenden Jahr für die Förderung neuer FSJ-Stellen rund 9,3 Millionen Euro. "Kinder und Jugendliche brauchen jetzt wieder Räume, in denen sie sich begegnen und austauschen können, aber auch Erholungsangebote, um wieder Kraft tanken zu können", sagte Sozialminister Kai Klose (Grüne). Kultusminister Alexander Lorz (CDU) sprach von einer "win-win-win-Situation für alle Beteiligten". © dpa-infocom, dpa:210802-99-669202/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.