![Hamburger Gericht lehnt Eilantrag gegen Feuerwerksverbot ab](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23027523/7551321394-cImg_16_9-w1200/Ein-Mann-zundet-einen-Boller-an.jpg)
Hamburger Gericht lehnt Eilantrag gegen Feuerwerksverbot ab
n-tv
Hamburg (dpa/lno) - Das Verwaltungsgericht Hamburg hat am Mittwoch einen Eilantrag gegen das Feuerwerksverbot zu Silvester und Neujahr im öffentlichen Raum abgelehnt. Eine Privatperson hatte durchsetzen wollen, mit einer Gruppe von mehr als zehn Personen auf öffentlichem Grund Feuerwerkskörper abzubrennen. Das Ansammlungsverbot untersagt wegen der Corona-Pandemie aber, dass dort mehr als zehn Menschen zusammenstehen.
Die Maßnahmen sei nicht als unverhältnismäßig anzusehen, teilte das Verwaltungsgericht mit. Es werde das Ziel verfolgt, das Leben und die körperliche Unversehrtheit einer potenziell großen Zahl von Menschen zu schützen. Der Antragsteller kann den Angaben zufolge gegen diese Entscheidung Beschwerde vor dem Hamburgischen Oberverwaltungsgericht erheben.
© dpa-infocom, dpa:211229-99-536562/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.