![Großhandelspreise ziehen weiter kräftig an](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop22800096/6711323029-cImg_16_9-w1200/223891868.jpg)
Großhandelspreise ziehen weiter kräftig an
n-tv
Der derzeitige Preisanstieg im Großhandel ist nicht mehr weit entfernt von den heftigen Sprüngen während der Ölkrise der 70er-Jahre. Für Verbraucher könnte sich das schon bald durch eine steigende Inflationsrate bemerkbar machen. Experten machen vor allem zwei Preistreiber aus.
Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im August so stark gestiegen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Sie lagen um 12,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Einen kräftigeren Anstieg gab es zuletzt im Oktober 1974 mit 13,2 Prozent während der ersten Ölkrise. Damit beschleunigte sich der Preisauftrieb erneut deutlich: Im Juli hatte die Teuerungsrate bei 11,3 und im Juni bei 10,7 Prozent gelegen. Die Entwicklung gilt als Indikator für zukünftige Inflationstendenzen, da der Großhandel das Scharnier zwischen Herstellern und Endkunden ist. "Der hohe Anstieg der Großhandelspreise im Vorjahresvergleich ist zum einen durch aktuell stark gestiegene Preise für viele Rohstoffe und Vorprodukte begründet", erklärten die Statistiker. "Zum anderen kommt ein Basiseffekt infolge des sehr niedrigen Preisniveaus der Vorjahresmonate im Zusammenhang mit der Corona-Krise zum Tragen."More Related News