![Glühwein und Piks: Weihnachtsmarkt lockt Impfwillige an](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22940429/4401326740-cImg_16_9-w1200/Burger-warten-vor-der-Corona-Impfstation-direkt-am-Weihnachtsmarkt.jpg)
Glühwein und Piks: Weihnachtsmarkt lockt Impfwillige an
n-tv
Bochum (dpa/lnw) - Der Bochumer Weihnachtsmarkt hat zum Start am Donnerstagabend viele Impfwillige angelockt: Schon vor der Öffnung der stationären Impfstelle zwischen Glühweinständen und Würstchenbuden bildeten sich lange Schlangen. Etwa 150 bis 200 Menschen warteten darauf, eine Corona-Schutzimpfung zu bekommen. "Der Andrang war so groß, dass wir bis zur Schließung aus Kapazitätsgründen nicht alle impfen konnten. Wir mussten bei etwa 100 Personen kappen", sagte Bochums Stadtsprecher Thomas Sprenger am Abend auf Anfrage.
Auf dem Weihnachtsmarkt gilt 2G - also Zutritt nur für Geimpfte und Genesene. Es sind zunächst zwei weitere Impf-Tage geplant: bis zum Samstag jeweils 17-21 Uhr.
Ähnlich groß war das Interesse zuvor bei einer ebenfalls neu eröffneten Impfstelle in einem Einkaufszentrum in der City. In den kommenden Tagen und Wochen wird Bochum noch vier weitere Impfstationen über die Stadt verteilt einrichten, wie Sprenger sagte.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.