
Gewaltbereite Schüler? "Zehn Prozent sind grenzüberschreitend"
n-tv
Gewalt, Mobbing, ständiges Schwänzen, kranke Lehrer: Der Brandbrief der Friedrich-Bergius-Schule im November war alarmierend. Ein neuer Leiter soll die Schule aus der Krise holen. Ergin Catik hat innerhalb von fünf Jahren schon eine andere Berliner Schule aufgepäppelt. Wie er das schaffen will? Mit Konsequenz, Vertrauen und "zugewandter Autorität" erklärt er im ntv-Podcast "Wieder was gelernt". Ein Ziel: Die Lehrer sollen wieder Spaß an ihrem Job haben. Auf seiner langen To-do-Liste stehen außerdem Lerngruppen, Projekte mit der Nachbarschaft und ein Wachschutz vor der Schule - zumindest vorübergehend.
ntv.de: Seit Ende Januar sind Sie kommissarischer Schulleiter an der Friedrich-Bergius-Schule in Berlin-Friedenau. Vorher haben Sie die Johanna-Eck-Schule in Tempelhof aus der Krise geholt. Sind Sie Berlins neuer Schulretter?
Engin Catik: Die Zuschreibung kommt von außen. Ich würde mich gar nicht so bezeichnen. Die Johanna-Eck-Schule habe ich nicht allein gerettet, es war ein Gesamtwerk der Lehrerinnen und Lehrer, der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und vieler Kooperationspartner. Wir haben an der Johanna-Eck-Schule vor fünfeinhalb Jahren eine Krisensituation erlebt und dann den Turnaround geschafft. Ich hoffe, dass ich es mit dem Team und den Menschen hier an der Friedrich-Bergius-Schule auch schaffe.

Berlin im Winter - das ist ein lebensunfreundlicher Ort. Schafft man den Sommer hier mit Quinoa-Bowl und Aperol Spritz, so braucht es im grauen Januar echtes Seelenessen aus Großmutters Zeiten. Doch wie schmecken Klopse, Schnitzel und Co. in den traditionellen Hauptstadtkneipen oder bei spannenden Newcomern?

Ein junger Wanderer aus Deutschland will die gefährliche Samaria-Schlucht auf Kreta durchqueren. Abends schreibt er noch seiner Schwester, alles sei in Ordnung. Dann verschwindet er. Zahlreiche Einsatzkräfte und Freiwillige suchen seit einer Woche, aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse können Hubschrauber nichts ausrichten.