![Gesundheitsämter nehmen Urlaubsrückkehrer in den Blick](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22658194/541132863-cImg_16_9-w1200/Berlins-Gesundheitssenatorin-Dilek-Kalayci-SPD-.jpg)
Gesundheitsämter nehmen Urlaubsrückkehrer in den Blick
n-tv
Berlin (dpa/bb) - Um die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus in Berlin zu verlangsamen, sollen die Gesundheitsämter in den kommenden Wochen verstärkt Urlauber aus Ländern mit hohem Risiko und sogenannten Variantengebieten auf die Einhaltung der Quarantänepflicht in den Blick nehmen. Darauf haben sich die Amtsärzte und Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) nach Informationen der "Berliner Morgenpost" (Freitag) am Donnerstag verständigt.
"Wir können die Ausbreitung der Delta-Variante zwar nicht mehr verhindern, aber dadurch das Verbreitungstempo verlangsamen", sagte Kalayci der Zeitung. Alle bekannten Reiserückkehrer aus diesen Gebieten erhalten demnach eine standardisierte E-Mail, in der sie über die Regeln und Pflichten informiert werden. Rückkehrer aus sogenannten Variantengebieten sollen demnach zusätzlich direkt vom Gesundheitsamt kontaktiert werden. Die Behörden sollen dabei vor allem die Einhaltung der 14-tägigen Quarantänepflicht kontrollieren. "Das, was gemacht werden kann, machen wir", sagte Kalayci.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.