![Frau in Flughafen-Laufband eingeklemmt - Beinamputation](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop24228698/4521326046-cImg_16_9-w1200/Im-Flughafen-Don-Mueang-in-Bangkok-ist-eine-Frau-auf-einem-Laufband-gesturzt.jpg)
Frau in Flughafen-Laufband eingeklemmt - Beinamputation
n-tv
In Thailand plant eine Frau einen Inlandsflug, als sie auf einem Laufband im Flughafen in Bangkok unglücklich stürzt. Eine Schutzabdeckung öffnet sich und ihr linkes Bein wird hineingezogen. Die Ärzte im Krankenhaus können ihr Bein nicht retten.
Nach einem Unfall auf einem rollenden Fahrsteig am Flughafen Don Mueang in Bangkok ist einer Frau ein Bein amputiert worden. Die Passagierin, zu deren Identität zunächst keine Angaben gemacht wurden, sei am Vortag vor ihrem Flug nach Nakhon Si Thammarat im Süden Thailands auf dem Rollsteig gestürzt, berichtete die Zeitung "Bangkok Post" nun unter Berufung auf die Rettungskräfte.
Dabei habe sich die Schutzabdeckung geöffnet, wodurch das linke Bein der Frau in den inneren Mechanismus gezogen worden sei. In einem Krankenhaus hätten Ärzte ihr das Bein wegen der Schwere der Verletzungen oberhalb des Knies amputieren müssen, hieß es. Die Flughafenbehörde Airports of Thailand (AoT) ordnete umgehend einen Sicherheitscheck für alle Rollsteige des Flughafens an. Die Laufbänder werden auch "flache Rolltreppen" oder "Travelator" genannt und sollen Passagieren helfen, in Flughafenterminals schneller voranzukommen.
AoT kündigte an, alle Behandlungskosten der Frau zu übernehmen. Der Flughafendirektor betonte, der betreffende Rollsteig sei erst kürzlich im Rahmen von regelmäßigen routinemäßigen Wartungen kontrolliert worden. Das Rollband war den Angaben zufolge 1996 installiert worden und stammt vom japanischen Hersteller Hitachi. Don Mueang ist der kleinere der beiden Flughäfen in Bangkok. Er bedient vor allem Kurzstrecken.
![](/newspic/picid-2921044-20250215153412.jpg)
Achtung, Wortspiel. Es ist wirklich leicht, Fan von William Fan zu werden. Der Designer ist freundlich, fokussiert und seinem Gegenüber zugewandt. Man fühlt sich in seiner Gegenwart augenblicklich besonders, durchströmt von Kreativität, Ideen und Schönheit. In seinem Atelier und Laden in der großen Hamburger Straße trifft er sich mit ntv.de und erzählt von seinen Anfängen, seinen Vorbildern, seinen Plänen und der aktuellen Kollektion. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Vor allem, da seine exquisite Mode aus Stoffresten hergestellt wird. Nachhaltiger geht es nicht. Denn ja, Kleidung mag manchen Menschen banal vorkommen, aber haben Sie jemals einen Mantel getragen, der sie drei Zentimer größer und drei Kilo weniger erscheinen lässt? Dessen Stoff sich so leicht anfühlt und gleichzeitig edel? Ein Stoff, der übrigens übrig war. Nein? Schade, denn dann haben Sie noch nie etwas, zum Beispiel, von William Fan, getragen.