Frankreich gewährt Staatsrabatt an der Zapfsäule
n-tv
Die französische Regierung greift den Autofahrern des Landes unter die Arme. Für jeden Liter Benzin übernimmt der Staat einen Teil der Kosten. Die Aktion ist zunächst auf vier Monate beschränkt - und fällt mitten in die Präsidentschaftswahl.
Frankreich will mit einem milliardenschweren Hilfspaket die Belastungen für Autofahrer, Transportunternehmen und Landwirte durch die gestiegenen Spritpreise dämpfen. Geplant sei ein Rabatt von 15 Cent pro Liter Kraftstoff ab dem 1. April, sagte Ministerpräsident Jean Castex der Zeitung "Le Parisien". Das summiere sich etwa bei einem Pkw mit 60-Liter-Tank an der Zapfsäule auf neun Euro Entlastung pro Tankvorgang. Der Rabatt solle vier Monate lang gewährt werden und werde den Staat voraussichtlich rund zwei Milliarden Euro kosten.
Castex sagte, dass der Preisnachlass direkt an den Verkaufsstellen gegeben werden soll, auch wenn dort weiterhin der normale Preis zu sehen seien werde. Kundinnen und Kunden bekämen die Vergünstigung dann beim Zahlen, sie gelte für alle Kraftstoffe. Er forderte zudem Ölkonzerne und Vertreiber auf, eine zusätzliche Geste zu tätigen und so eine weitere Reduktion der Preise für Verbraucher zu ermöglichen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte bereits signalisiert, sich für eine Entlastung bei den Benzinpreisen einzusetzen. Macron steht kommenden Monat zur Wiederwahl. Die Debatte um eine solche Entlastung wird auch in Deutschland geführt. Die Bundesregierung hat sich aber zurückhaltend gezeigt und auf ein bereits beschlossenes Entlastungspaket verwiesen.