![Fahrräder im Wert von 1,6 Millionen Euro verschwunden](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23398978/3561322877-cImg_16_9-w1200/Ein-Blaulicht-leuchtet-auf-dem-Dach-eines-Polizeiwagens.jpg)
Fahrräder im Wert von 1,6 Millionen Euro verschwunden
n-tv
Regensburg (dpa/lby) - Vier Lastwagenlieferungen mit mehr als 800 Fahrrädern im Wert von 1,6 Millionen Euro sind einem Hersteller aus der Oberpfalz offenbar gestohlen worden. Eine vermeintliche Speditionsfirma hatte zunächst mehrere Transporte im Auftrag des Herstellers ohne Beanstandung durchgeführt, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Dann seien jedoch vier Lieferungen mit mehr als 800 Fahrrädern verschwunden - und auch die nun tatverdächtige Speditionsfirma. Bei dieser habe es sich offensichtlich um eine "Phantomfirma" gehandelt, die rein "zum Zweck der Straftatbegehung" gegründet worden sei, teilte die Polizei mit.
Diese "Phantomfirma" gebe es nicht mehr, der Kontakt sei abgerissen. Der Fahrradhersteller habe bereits im April die Vorfälle angezeigt, hieß es. Die Kripo in Weiden in der Oberpfalz habe Ermittlungen wegen Betrugsverdachts übernommen. Europaweit habe es ähnliche Fälle gegeben, an denen die "Phantomfirma" beteiligt gewesen sein soll.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.