![Evangelische Landeskirche wählt Nachfolge für Landesbischof](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889806/6881328869-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-BadenWuerttemberg.jpg)
Evangelische Landeskirche wählt Nachfolge für Landesbischof
n-tv
Die württembergischen Protestanten müssen im Sommer ihren langjährigen Bischof verabschieden. Da wird es Zeit, eine Nachfolge für Frank Otfried July zu bestimmen. Eine Bewerberin und zwei Bewerber treten an - in einer möglicherweise zeitraubenden Wahl.
Stuttgart (dpa/lsw) - Nach der Bischofswahl in der badischen Landeskirche erhalten auch die Protestanten in Württemberg eine neue Kirchenspitze. Landesbischof Frank Otfried July, seit 2005 Bischof in Württemberg und damit dienstältester Geistlicher auf einem solchen Posten in Deutschland, geht im Juli in den Ruhestand. Seine Nachfolge soll am Donnerstag (ab 11.00 Uhr) in einem komplizierten Verfahren von der württembergischen Landessynode gewählt werden.
Eine Bewerberin und zwei Kandidaten machen sich Hoffnungen. Neben der Pfarrerin Viola Schrenk treten der Ulmer Dekan Ernst-Wilhelm Gohl und Gottfried Heinzmann, der Chef eines diakonischen Unternehmens, zur Wahl an. Geplant ist, dass sich die Synode bis Donnerstagabend mehrheitlich auf einen Kandidierenden einigt. Die Abstimmung kann aber auch am Freitagmorgen oder sogar zu einem noch späteren Zeitpunkt abgeschlossen werden, wenn sich die Lager in der Synode nicht einigen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.