![Evakuierung vor Bombenentschärfung in München hat begonnen](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22938480/6781324774-cImg_16_9-w1200/Ein-Polizeiauto-steht-hinter-einem-Absperrband-der-Polizei.jpg)
Evakuierung vor Bombenentschärfung in München hat begonnen
n-tv
München (dpa/lby) - Nach dem Fund einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in München haben die Vorbereitungen für die Entschärfung begonnen. "Wir kontrollieren derzeit den Sperrbereich, damit dieser auch sicher menschenleer ist", sagte ein Sprecher der Feuerwehr am Donnerstagmorgen. Zudem habe man Straßensperren errichtet.
Der Sperrbereich wurde als Umkreis von 500 Metern um den Fundort auf dem Gelände der früheren Bayernkaserne bestimmt. Anwohner waren aufgefordert worden, ihre Wohnungen und Häuser bis Donnerstagmorgen zu verlassen.
Der Sprengkörper soll wie geplant am Donnerstag (8.00 Uhr) gesprengt werden. Die 225 Kilogramm schwere Fliegerbombe war bei Bauarbeiten auf dem Gelände gefunden worden.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.