![Entschärfung von großer Luftmine: 11.000 Menschen betroffen](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22861981/6891323720-cImg_16_9-w1200/Ein-Polizeiauto-steht-hinter-einem-Absperrband-der-Polizei.jpg)
Entschärfung von großer Luftmine: 11.000 Menschen betroffen
n-tv
Häufig werden an Rhein und Ruhr noch immer Blindgänger gefunden, die Kampfmittelräumer dann entschärfen müssen. Seltener sind so riesige Exemplare dabei, wie nun in Essen. Wegen der hohen Sprengkraft der Luftmine müssen 11.000 Menschen ihre Häuser verlassen.
Essen (dpa/lnw) - Wegen des Fundes einer großen Luftmine in Essen müssen am heutigen Mittwoch (ab 10.30 Uhr) rund 11.000 Menschen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Die britische Luftmine verfüge über drei Aufschlagszünder und eine Sprengstoffmenge von 840 Kilogramm. Eine Luftmine mit derartiger Sprengkraft habe es in mindestens 20 Jahren Stadtgeschichte nicht gegeben, sagte eine Sprecherin vorab.
Der Radius rund um den Fundort, der komplett geräumt werden müsse, sei mit einem Kilometer erheblich größer als bei kleineren Blindgängern. In einem Umkreis von weiteren 1000 Metern dürfen die Menschen sich nicht im Freien aufhalten und sollen Gebäudeteile aufsuchen, die der Bombe abgewandt liegen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.