![Einbrecher gestellt: Verdacht auf mehrere Straftaten](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22726446/0811324444-cImg_16_9-w1200/Ein-Schild-mit-dem-Schriftzug-Polizei-hangt-an-einer-Polizeiwache.jpg)
Einbrecher gestellt: Verdacht auf mehrere Straftaten
n-tv
Kieve (dpa/mv) - An der Mecklenburgischen Seenplatte haben Polizisten einen Hauseinbrecher auf frischer Tat gestellt. Der 30-Jährige sei aufgefallen, als er kurz nach Mitternacht im Schein einer Lampe eine Tür des Hauses in Kieve bei Röbel aufbrach, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag erklärte. Der Festnahme mit einem Spürhund seien bereits längere Ermittlungen im Zusammenhang mit Einbrüchen und Diebstählen in der Region vorausgegangen; immer wieder in Häusern, deren Bewohner im Urlaub waren.
Bei der Durchsuchung in den Räumen des Mannes, der an der Seenplatte leben soll, seien Diebesgut aus anderen Fällen und Beweismittel beschlagnahmt worden. Die Ermittlungen liefen noch. Der Tatverdächtige wurde später wieder auf freien Fuß gesetzt. © dpa-infocom, dpa:210805-99-730700/3![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.